Einst braute jeder Wirt sein eigenes Bier...
... Individuell und unverwechselbar. Je nach Härtegrad des Brauwassers, Hopfenbittere und Malzgabe, entstanden somit typische, lokale Biere. Doch eins war ihnen gemeinsam: sie alle gelangten unfiltriert zum Genuss, so wie heute das gehaltvolle „Hartinger Meisterbräu Hell und Dunkel“, gebraut seit 1989 in der Haus- Brauerei im Vier- Sterne- Ringhotel „Der Waldkater“.
Neben den großen Brauereien im Landewohl eine der kleinsten, jedoch am Geschmack des Bieres gemessen, die vielleicht…
Doch probieren und entscheiden Sie bitte selbst!
So machen es andere
Wirtschaftliche Mengenplanung und weitere Vertriebswege erfordern ein „langlebiges“ Bier. Durch Filtration und Pasteurisierung (kurzzeitig auf 73° Grad erhitzen) wird dieses Bier den harten Marktbedingungen angepasst.
Zuviel für ein im wahrsten Sinne des Wortes „lebendiges“ Getränk!
Und so machen wir es
Wir fühlen uns den überlieferten Rezepturen und Verfahren verpflichtet! Das Brauen in modernen Sudgefäßen, die natürliche kalte Hauptgärung und umsichtige Lagerung kommen den Liebhabern des „Hartinger Meisterbräu“ zugute. Bereits seit dem Jahr 1998 sind wir zertifizierter Bioland Verarbeiter.
Hefe, Eiweißverbindungen, Hopfeninhaltsstoffe und andere wichtige Aromaträger verändern beim „Hartinger Meisterbräu“ durch Lagerung ständig den Geschmack des Bieres. So schmeckt bei uns ein junges Bier (Zwickelbier) anders als ein Bier, das bereits 4 Wochen älter ist. Bei uns können Sie den Unterschied schmecken!