Bierbrevier
So machen es andere
Wirtschaftliche Mengenplanung und weitere Vertriebswege erfordern ein „langlebiges“ Bier. Durch Filtration und Pasteurisierung (kurzzeitig auf 73° Grad erhitzen) wird dieses Bier den harten Marktbedingungen angepasst.
Zuviel für ein im wahrsten Sinne des Wortes „lebendiges“ Getränk!
Und so machen wir es
Wir fühlen uns den überlieferten Rezepturen und Verfahren verpflichtet! Das Brauen in modernen Sudgefäßen, die natürliche kalte Hauptgärung und umsichtige Lagerung kommen den Liebhabern des „Hartinger Meisterbräu“ zugute. Bereits seit dem Jahr 1998 sind wir zertifizierter Bioland Verarbeiter.
Hefe, Eiweißverbindungen, Hopfeninhaltsstoffe und andere wichtige Aromaträger verändern beim „Hartinger Meisterbräu“ durch Lagerung ständig den Geschmack des Bieres. So schmeckt bei uns ein junges Bier (Zwickelbier) anders als ein Bier, das bereits 4 Wochen älter ist. Bei uns können Sie den Unterschied schmecken!
Das Malz, das Wasser
Für unser „Hartinger Meisterbräu“ verwenden wir nur ausgesuchte, zweizeilige und feinspelzige Sommerbraugerste aus ökologischem Anbau. Das Malz, das daraus hergestellt wird, ist besonders enzymreich. Der Brauer sagt:“ Es ist gut gelöst.“ Dies hat ein vollmundiges, reiches Bier mit wertvollen Inhaltstoffen, wie Vitaminen und Mineralien zur Folge.
Der Tradition lokaler Brauereien folgend, verwenden wir Trinkwasser aus unserem eigenen Brunnen! Dieses Wasser wird weder aufbereitet noch durch andere Zusätze verändert. Wir nehmen lediglich die „Härtegrade“ aus dem Wasser! Andere Dinge sind uns, aufgrund der Bioland Zertifizierung untersagt!
Der Hopfen
Er macht unter den drei natürlichen Rohstoffen den mengenmäßig geringsten Anteil aus. Doch für den Geschmack des Bieres, seine feine Bittere, den wohl Wichtigsten. „Hartinger Meisterbräu“ enthält nur den besten und hochwertigsten Aromahopfen aus der Holledau und vom Bodensee: Hopfen und Malz aus ökologischem Landbau. Zwar etwas teurer, aber unvergleichbar gut für´s Bier.
Das Sudhaus
Die natürlichen Grundstoffe Hopfen, Malz und Wasser werden in zwei, jeweils 2460 Liter fassenden, Kupfer- Sudpfannen verarbeitet. Während des Maischens in den Pfannen werden die Malzstärke- Anteile in vergärbare Maltose umgewandelt. Die so gewonnene Würze wird im Läuterbottich von den Malztrebern getrennt und in der Sudpfanne zusammen mit Hopfen gekocht. (Ein Sud dauert etwa 8 Stunden)
In unserer Lokalitäten- Brauerei brauen wir nach dem sogenannten Infusions- Maischverfahren.
Der Gärkeller
Vom Sudhaus gelangt die Würze über den Würzekühler in den Gärkeller. Hier wird reine, untergärige Bierhefe zugesetzt. Unsere traditionelle kalte Gärführung (in speziellen Gärgefäßen) garantiert bei Temperaturen von ca. 6 bis max. 9 Grad Celsius über eine Zeit von 6 bis 8 Tagen eine reine Hauptgärung.
Dieses überlieferte Verfahren dauert zwar etwas länger als die heute Üblichen, verfeinert aber den Geschmack des „Hartinger Meisterbräu“.
Der Lagerkeller
Vom Gärkellergelangt das Jungbier zur Reifung in den Lagerkeller. Bei vollkommener Ruhe und einer Temperatur nahe dem Gefrierpunkt, reichert sich unser „Hartinger Meisterbräu“ mit natürlicher Kohlensäure an.
Als Reifezeit braucht es etwa 6 Wochen, um seinen vollen Geschmack zu entfalten. Erst dann kommt es zum Ausschank.
Unser Lagerkeller ist bestückt mit 20 Edelstahltanks von 1800 bis 3100 Litern Fassungsvermögen.
Die Filtration
In der Filtration werden Hefe, Eiweiß und nicht gelöste Hopfenbestandteile entfernt. Das Bier wird „blank“. Beim „Hartinger Meisterbräu“ Hell und Dunkel unterlassen wir die Filtration!
Dadurch erhalten wir ein hefetrübes Bier mit vollmundigem Aroma. Im unfiltrierten Bier verbleiben zudem sämtliche natürlich vorhandene Vitamine und gesunde Bierhefe.
Das Zapfen
In gekühlten Leitungen gelangt das „Hartinger Meisterbräu“ frisch aus dem Fass direkt in die Biergläser. Ein spezieller Zapfhahn erhält dem Pils die natürliche Kohlensäure. So erwartet Sie ein unverfälschtes Bier- Erlebnis.
Spritzig und frisch im Geschmack eben ein Hartinger Meisterbräu!
Der besondere Genuss für Ihre Party zu Hause:
ein Fass „Hartinger Meisterbräu“ pro Liter 2,20 €
Inhalt 10, 30 und 50 Liter
Fasspfand 30,00 €
Selbstverständlich haben wir für Sie auch das passende Zubehör:
ob Biergläser, Zapfanlagen. Theke, Stehtische…. bis hin zum Bierverkaufswagen, hier können Sie alles ausleihen bzw. anmieten, um Ihre Gäste mit unserem herzhaften Bier zu verwöhnen!